Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


gymnasium_informatik_-_grundlagenfach

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Lehrplan 17 - Grundlagenfach Informatik

1.Allgemeine Bildungsziele

Das obligatorische Fach Informatik vermittelt zentrale Grundlagen der Informatik, die es den Schülerinnen und Schülern in ihrem späteren Leben ermöglichen, bei der Mitgestaltung der informatischen Aspekte unserer Gesellschaft fundierte Entscheide zu treffen und bei Nutzung, Beurteilung und Entwicklung von informatischen Anwendungen in Wissenschaft, Beruf oder Privatleben eine aktive Rolle einzunehmen.

Das obligatorische Fach Informatik stellt die Informatik in den Kontext der Erfahrungswelt der Lernenden und regt zur kritischen Auseinandersetzung an. Es weckt das Interesse an kreativem Problemlösen und ebenso die Freude an Technik. Durch Einbezug fachübergreifender Fragestellungen stellt das obligatorische Fach Informatik moderne Methoden und Hilfsmittel für den Unterricht in anderen Fächern bereit.

2. Richtziele

2.1 Kenntnisse und Fertigkeiten

Die Schülerinnen und Schüler

  • begreifen den Computer als Maschine zur Automatisierung von Prozessen
  • können Lösungswege formal beschreiben, kritisch analysieren, algorithmisch umsetzen und Strategien im Umgang mit Fehlern anwenden
  • sind vertraut mit den Grundlagen einer Programmiersprache
  • kennen Codierungen von Informationen und verstehen den Zusammenhang zwischen Information und Daten
  • verstehen, wie grosse Datenmengen organisiert werden und welche Interessenskonflikte sich bei deren Nutzung für die verschiedenen Beteiligten ergeben
  • wissen, wie Computer miteinander kommunizieren, und verstehen damit verbundene Sicherheitsaspekte und Sicherheitsmassnahmen
  • setzen Informatikmittel reflektiert, situationsgerecht und verantwortungsbewusst ein (Sicherheit, Daten- und Persönlichkeitsschutz, Anonymität, Rechtliches)
  • kennen Meilensteine der Informationstechnologien und sind sich der wechselseitigen Beeinflussung von Informatik und Gesellschaft im Alltag bewusst
  • sind sich der Rolle der Informatik in anderen Wissenschaftsgebieten bewusst

2.2 Haltungen

Die Schülerinnen und Schüler

  • finden sich in Informatikanwendungen selbstständig zurecht
  • wollen Informatikmittel nicht nur anwenden, sondern auch verstehen
  • begegnen neuen Technologien und Informatikthemen offen
  • zeigen Interesse an strukturiertem Vorgehen, exaktem Arbeiten und kritischem Hinterfragen im Zusammenhang mit Informatiklösungen
  • pflegen einen respektvollen Umgang im Internet, insbesondere in den sozialen Medien
gymnasium_informatik_-_grundlagenfach.1626548262.txt.gz · Zuletzt geändert: 2021/07/17 20:57 von krisanth.vyithiyalingam