Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Die sich immer rascher entwickelnde Technik hat unsere Umwelt stark verändert. Einige dieser Veränderungen stellen aber auch eine Gefahr für Mensch und Natur dar. Um die Natur zu achten, muss sie der Mensch kennen und zu schätzen wissen. Die Physik zeigt das Verborgene im alltäglichen Geschehen und versucht, die Natur in Modellen zu beschreiben. Das Wissen über diese Naturgesetze zeigt das Wunderbare und das Staunenswerte. Dadurch wird ein respektvolles Verhalten gegenüber der Natur gefördert.
In der modernen Zivilisation ist jeder Mensch dauernd mit den Ergebnissen der Naturwissenschaft konfrontiert. Auch die Medizin profitiert immer mehr von den Entdeckungen der Physik. Jede politische Entscheidung ist von ihren Erkenntnissen und den nachfolgenden Produkten der Technik beeinflusst. Im Physikunterricht werden Entscheidungshilfen geboten, damit die Bürgerinnen und Bürger sich zwischen Technikfeindlichkeit und Technikgläubigkeit einordnen können.
Die historischen Bezüge der Physik zeigen ihren bedeutenden Einfluss in der Kulturgeschichte der Menschheit.
Hinweise:
Die Schülerinnen und Schüler kennen
Die Schülerinnen und Schüler können
Die Schülerinnen und Schüler
Jahresziele | Lerninhalte |
---|---|
Den Aufbau optischer Geräte kennen und den Strahlenverlauf erklären können | Optik I: - Geometrische Optik - Farben - Auge |
Die Grundgrössen der Mechanik kennen und in einfachen Berechnungen anwenden können. Die Bedeutung der Bewegungsgleichungen im Strassenverkehr und die unfallverhütenden Verhaltensweisen kennen. | Mechanik: - Bewegungslehre - Grundgrössen Kraft, Arbeit, Leistung, Energie - Hebelgesetz |
Zeile 3 Spalte 1 | Zeile 2 Spalte 2 |
Zeile 3 Spalte 1 | Zeile 2 Spalte 2 |
Zeile 3 Spalte 1 | Zeile 2 Spalte 2 |
Zeile 3 Spalte 1 | Zeile 2 Spalte 2 |