Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
gymnasium_informatik_-_grundlagenfach [2021/07/17 21:17] krisanth.vyithiyalingam [3. Grobziele und Inhalte] |
gymnasium_informatik_-_grundlagenfach [2021/07/17 21:22] (aktuell) krisanth.vyithiyalingam [3. Grobziele und Inhalte] |
||
---|---|---|---|
Zeile 44: | Zeile 44: | ||
**Informatik und Gesellschaft** | **Informatik und Gesellschaft** | ||
+ | |||
+ | ^ Grobziele | ||
+ | | Die Schülerinnen und Schüler \\ – kennen Gründe für und Mechanismen zu Sammlung und Weiterverwendung personenbezogener Daten \\ – setzen Verhaltensregeln und technische Massnahmen zum Schutz der Privatsphäre um \\ – kennen Beispiele, wie informatische Methoden in anderen Wissenschaftsdisziplinen eingesetzt werden \\ – verstehen die Wechselbeziehungen zwischen Informationstechnologien und Gesellschaft \\ – entwickeln eine eigene Haltung zu persönlichen und gesellschaftlichen Chancen und Risiken beim Einsatz von Informationstechnologien | ||
**ICT** | **ICT** | ||
+ | ^ Grobziele | ||
+ | | Die Schülerinnen und Schüler \\ – nutzen Computer und Internet effizient und reflektiert \\ – setzen ein Office-Paket sachgerecht ein | – Online-Kollaboration und -Kommunikation \\ – Reflektierte Nutzung und Publikation digitaler Medien (Recherche, Quellenkritik, | ||
===== 4. Fachdidaktische Grundsätze ===== | ===== 4. Fachdidaktische Grundsätze ===== | ||
Das obligatorische Fach Informatik vermittelt primär fundamentale Ideen und Konzepte der Informatik. Diese werden durch Anwendungskompetenzen ergänzt. Das obligatorische Fach legt den Schwerpunkt auf wichtige Grundlagen und einen breiten Überblick, das Ergänzungsfach baut darauf auf und vertieft ausgewählte Gebiete. | Das obligatorische Fach Informatik vermittelt primär fundamentale Ideen und Konzepte der Informatik. Diese werden durch Anwendungskompetenzen ergänzt. Das obligatorische Fach legt den Schwerpunkt auf wichtige Grundlagen und einen breiten Überblick, das Ergänzungsfach baut darauf auf und vertieft ausgewählte Gebiete. |